Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Mitglieder

Mitgliederverzeichnis | Expertensuche

Suchen Sie unter den Mitgliedern der Leopoldina nach Expertinnen und Experten zu Fachgebieten oder Forschungsthemen.

Neue Suche

Prof. Dr.

Gerd Hirzinger

Wahljahr: 2008
Sektion: Technikwissenschaften
Stadt: Wessling
Land: Deutschland
CV Gerd Hirzinger - Deutsch (PDF)
CV Gerd Hirzinger - English (PDF)

Forschung

Forschungsschwerpunkte: Robotik, Fernsteuerung von Robotern im Erdorbit, ultraleichte Robot-Arme

Gerd Hirzinger war verantwortlich für die Entsendung des ersten ferngesteuerten Roboters ROTEX in den Weltraum. Heute hat sein Institut die weltweit größte Erfahrung mit der Fernsteuerung von Robotern im Erdorbit.

Das Institut gilt aber vor allem auch als international renommierte Technologieschmiede, die schon ca. 1.000 High-Tech-Arbeitsplätze im Bereich der Mechatronik geschaffen hat. Bekannt wurden in diesem Zusammenhang die Entwicklung der Space Mouse (weltweit populärstes 3D-Mensch-Maschine-Interface), der Aufstieg des strategischen Partners KUKA (Deutschlands führender Roboter-Hersteller) zur Weltspitze, die Entwicklung ultraleichter Robot-Arme und mehrfingriger Hände, die Entwicklung chirurgischer Robotersysteme und künstlicher Herzen, die Entwicklung der sog. mechatronischen Keilbremse sowie optimaler Steuerungen/Regelungen für Flugzeuge (insbes. AIRBUS).

Werdegang

  • seit 2009 Direktor des DLR-Robotik und Mechatronik-Zentrums, RMC
  • 2006 Erweiterung des Instituts für Robotik und Mechatronik um die Organisations¬einheit Optische Informationssysteme in Berlin
  • 1992 Ernennung zum Direktor am DLR-Institut für Robotik und Systemdynamik (jetzt Robotik und Mechatronik)
  • seit 1991 Honorar-Professor an der Technischen Universität (TU) München
  • 1987-1994 Ablehnung von insgesamt 4 Berufungen auf nationale und ausländische Hochschul-Lehrstühle (u.a. ETH Zürich, Universität Karlsruhe)
  • 1987-1993 Initiierung und technische Leitung des Roboter-Technologie-Experimentes ROTEX bei der Spacelab-Mission D2 (erster Roboter im Weltraum)
  • seit 1976 Leitung der Abteilung „Automatisierung“ des DFVLR-Instituts für Dynamik der Flugsysteme
  • 1974 Promotion zum Dr.-Ing. an der TU München
  • 1969 Eintritt in die DFVLR (heute DLR) Oberpfaffenhofen als wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Fachgebiet Regelungstechnik
  • 1964-1969 Studium der Elektrotechnik (Nachrichtentechnik/Datenverarbeitung) an der TH München als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes, Abschluss als Diplom Ingenieur

Funktionen

  • seit 2012 Ständiger Gutachter der DFG
  • seit 2012 Ständiger Gutachter des Schweizer Nationalfonds
  • seit 2012 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des ADAC
  • 2001-2005 Sprecher des Bayerischen Kompetenznetzwerks Mechatronik (BKM)

Projekte

  • 2012 Beteiligung an zahlreichen EU-Projekten (z. B. DEXMART, STIFF, VIACTORS, etc.) aber auch nationalen Verbundprojekten (z. B. im Bereich des orbitalen robotischen Servicing oder des digitalen kulturellen Erbes)

Auszeichnungen und Mitgliedschaften

  • seit 2013 Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften acatech
  • 2010 Staatsmedaille, Bayerisches Wirtschaftsministerium
  • 2009 AIAA Space Automation and Robotics Award des American Institute of Aeronautics and Astronautics, Verleihung während der SPACE2009 Conference in Pasadena
  • 2008 Nathaniel B. Nichols Medal, höchste Auszeichnung der International Federation of Automatic Control (IFAC) auf dem Gebiet der Regelungstechnik
  • seit 2008 Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
  • 2008 Ernst-Blickle-Preis 2008 der SEW-EURODRIVE-Stiftung
  • 2007 IEEE Field Award „Robotics and Automation“
  • 2005 Pioneer in Robotics and Automation Award, verliehen von der IEEE Robotics and Automation Society
  • 2005 Ehrenbürger von Budapest Tech, Ungarn
  • 2004 Aufnahme in die „Wall of Fame“ des Heinz Nixdorf-Computermuseums Paderborn
  • 2004 Bundesverdienstkreuz am Bande
  • 2003 Ehren-Professur am Harbin Institute of Technology in Harbin, China
  • 2002 Bayerischer Innovationspreis 2002
  • 2002 Goldene Hermann-Oberth-Medaille
  • 2002 Finalist World Technology Award
  • 1997 IEEE Fellow Award
  • 1996 Karl-Heinz-Beckurts-Preis
  • 1995 Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisder Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • 1995 JARA (Japan Robotics Society) Award für Technologietransfer von der Raumfahrt in die Terrestrik
  • 1994 Joseph Engelberger-Preis der weltweiten Vereinigung der Roboter-Industrie
  • 1985 Technologie-Transfer-Preis des Bundesministeriums für Forschung und Technologie
  • 1984 Silberurkunde im Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft
  • 1975 Maria Boykow Award

KONTAKT

Leopoldina

Archiv


Emil-Abderhalden-Str. 35
06108 Halle (Saale)

Tel. 0345 - 47 239 - 120
Fax 0345 - 47 239 - 149
E-Mail archiv (at)leopoldina.org

Academia Net

Profile exzellenter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei AcademiaNet.