Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Mitglieder

Mitgliederverzeichnis | Expertensuche

Suchen Sie unter den Mitgliedern der Leopoldina nach Expertinnen und Experten zu Fachgebieten oder Forschungsthemen.

Neue Suche

Prof. Dr.

Jacob Palis

Wahljahr: 2010
Sektion: Mathematik
Stadt: Rio de Janeiro
Land: Brasilien
CV Jacob Palis - Deutsch (PDF)
CV Jacob Palis - Englisch (PDF)

Forschung

Forschungsschwerpunkte: Stabilität dynamischer Systeme, Bifurkationen und fraktale Dimensionen, Differenzialgleichungen, chaotische Systeme, Morse-Smale Diffeomorphismen, Metastabilität, Attraktoren

Jacob Palis ist ein brasilianischer Mathematiker. Er hat entscheidende Beiträge zur Theorie der dynamischen Systeme geliefert, die uns täglich in Form von Märkten, Nervensystemen, Gesellschaften oder auch Ökosystemen begegnen. Palis gelang der für zahlreiche Wissenschaftszweige wichtige Nachweis, dass dynamische Systeme auch im Moment von Störungen stabil bleiben und ihr Verhalten beibehalten können.

Jacob Palis beschäftigte sich vor allem intensiv dynamischen Systemen, deren Stabilität eng mit den sogenannten Verzweigungen oder Bifurkationen der möglichen Veränderungen verknüpft ist. Verändert sich ein Parameter zu sehr, geht die Zahl der Verzweigungen und möglichen Zustände ins Unendliche. Das dynamische System wird „chaotisch“ und, so wurde lange Zeit angenommen, unvorhersehbar. Palis brachte mit einer ungewöhnlichen mathematischen Methode Ordnung ins Chaos. Er stellte die dynamischen Systeme auf geometrische Weise dar und konnte zeigen, dass chaotische Systeme trotz der Unvorhersehbarkeit einzelner Ereignisse insgesamt bestimmten geometrischen Regelmäßigkeiten und wiederkehrenden Formen wie Donuts oder geschwungenen Bändern folgen. Er zeigte, dass sie auch trotz kleinerer Störungen stabil bleiben und ihr „normales“ Verhalten beibehalten können – eine bahnbrechende Erkenntnis. Die Theorie dynamischer Systeme wird inzwischen nicht nur in der Kognitionswissenschaft, der Klimaforschung, den Wirtschaftswissenschaften und den Neurowissenschaften angewandt, sondern auch bei der Analyse von Modellen der präbiotischen Evolution. Seine Theorie der „Hyperbolischen Dynamik“ und der „Strukturellen Stabilität“ beschreibt nahezu alle dynamischen Systeme.

Weltweit setzte sich Jacob Palis in verschiedenen Einrichtungen für die Förderung mathematischer Talente ein – besonders in Schwellen- und Entwicklungsländern. Zu diesem Zweck entwickelte er den Ramanujan-Preis für junge Mathematiker aus Entwicklungsländern (DST-ICTP-IMU Ramanujan Prize) und engagierte sich mehrere Jahre als Präsident der Academy of Sciences for the Developing World (TWAS) (heute: World Academy of Sciences).

Werdegang

  • 1993-2003 Direktor, Instituto Nacional de Matemática Pura e Aplicada (IMPA), Rio de Janeiro, Brasilien
  • seit 1971 Professor, IMPA, Rio de Janeiro, Brasilien
  • 1968-1971 Wissenschaftler, IMPA, Rio de Janeiro, Brasilien
  • 1967 Doctor of Philosophy (Ph.D.), University of California (UC) Berkeley, Berkeley, USA
  • 1966 M.Sc., UC Berkeley, Berkeley, USA
  • 1962 B.Sc. in Ingenieurwesen, Federal University of Rio de Janeiro, Rio de Janeiro, Brasilien

Funktionen

  • 2010-2012 Präsident, Academy of Sciences for the Developing World (TWAS) (heute: The World Academy of Sciences)
  • 2007-2009 Präsident, TWAS
  • 2007-2012 Präsident, Brazilian Academy of Sciences, Brasilien
  • 2003-2010 Mitglied, Wissenschaftlicher und strategischer Ausschuss, Collège de France (COSS), Frankreich
  • Koordinator, Studiengremium, InterAcademy Partnership (IAP), TWAS
  • 2005-2007 Vorsitzender, Wissenschaftlicher Rat, International Centre for Theoretical Physics (ICTP)
  • 2000-2006 Generalsekretär, TWAS sowie Generalsekretär, Brazilian Academy of Sciences, Brasilien
  • 1999-2002 Präsident, Vorstand, International Mathematical Union (IMU)
  • 1995 Wissenschaftlicher Koordinator, Unión Matemática de América Latina y el Caribe (UMALCA)
  • 1995 Gründer und Vorsitzender, UMALCA
  • 1993-2003 Direktor, IMPA, Rio de Janeiro, Brasilien
  • 1993-1996 Vorsitzender, Wissenschaftsausschuss, ICTP
  • 1993-1996 Vizepräsident und Mitglied, Aufsichtsrat, International Council for Science (ICS)
  • seit 1993 Mitglied, Wissenschaftsausschuss, ICTP
  • 1991-1999 Generalsekretär, IMU
  • seit 1990 Mitglied, Wissenschaftlicher Beirat, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH), Zürich, Schweiz
  • 1982-1991 Mitglied, Aufsichtsrat, IMU

Projekte

  • 2002-2010 Projekt „Non-Uniformly Hyperbolic Horseshoes Arising from Bifurcations of Poincaré Heteroclinic Cycles“ (gemeinsam mit Jean-Christophe Yoccoz), Réseau Franco-Brésilien en Mathématiques (GDRI-RFBM) (Brasilianisch-französisches Netzwerk für Mathematik), Frankreich und Brasilien
  • 2005 Co-Gründer, Ramanujan Prize for Young Mathematicians from Developing Countries, International Centre for Theoretical Physics, Triest, Italien
  • 1999-2004 Gründung und Mitglied, Vorstand, Science Initiative Group, Institute for Advanced Study (IAS), Princeton, USA

Auszeichnungen und Mitgliedschaften

  • 2013 Solomon Lefschetz Medaille, Mathematical Council of the Americas (MCofA)
  • seit 2010 Mitglied, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
  • 2010 Balzan-Preis für Mathematik, Balzan-Stiftung, Mailand, Italien
  • 2008 Internationaler Preis für Mathematik, Accademia Nazionale dei Lincei, Italien
  • seit 2006 Mitglied, Russische Akademie der Wissenschaften, Russland
  • 2006 Wissenschaftspreis von Triest, Triest, Italien
  • seit 2005 Mitglied, Norwegian Academy of Science and Letters (DNVA), Norwegen
  • seit 2004 Mitglied, Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste
  • 2000 Premio México de Ciencia y Tecnología, Consejo Nacional de Ciencia y Tecnología (CONACYT), Mexiko
  • seit 1997 Mitglied, Chilean Academy of Sciences, Chile
  • seit 1996 Mitglied, Indian National Science Academy (INAS), Indien
  • 1995 InterAmerican Prize for Science, Organization of American States (OAS), USA
  • seit 1992 Mitglied, Latin American Academy of Sciences, Venezuela
  • seit 1991 Mitglied, World Academy of Sciences (TWAS)
  • 1990 Almirante Álvaro Alberto Award, Brazilian National Council for Scientific and Technological Development (CNPq), Brasilien
  • 1976 Moinho Santista Preis, Brasilien
  • 1973 Postdoctoranden-Stipendium, John Simon Guggenheim Memorial Foundation, New York City, USA
  • seit 1970 Mitglied, Brazilian Academy of Sciences, Brasilien
  • 1965-1967 Stipendium, National Research Council of Brazil, Brasilien
  • 1962 Auszeichnung „Bester Absolvent“, University of Brazil, Sao Paulo, Brasilien

KONTAKT

Leopoldina

Archiv


Emil-Abderhalden-Str. 35
06108 Halle (Saale)

Tel. 0345 - 47 239 - 120
Fax 0345 - 47 239 - 149
E-Mail archiv (at)leopoldina.org

Academia Net

Profile exzellenter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei AcademiaNet.