Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Mitglieder

Mitgliederverzeichnis | Expertensuche

Suchen Sie unter den Mitgliedern der Leopoldina nach Expertinnen und Experten zu Fachgebieten oder Forschungsthemen.

Neue Suche

Prof. Dr.

Nektarios Tavernarakis

Wahljahr: 2019
Sektion: Neurowissenschaften
Stadt: Heraklion
Land: Griechenland
CV Nektarios Tavernarakis - Deutsch (PDF)
CV Nektarios Tavernarakis - English (PDF)

Forschung

Forschungsschwerpunkte: Altern, Apoptose, Autophagie, Zelltod, Lernen und Erinnerung, Mitochondrien, Nekrose, Neurodegeneration, Proteinhomöostase, Seneszenz, Stress

Nektarios Tavernarakis ist ein griechischer Biologe. Ziel seiner Arbeit ist es, die Ursachen von Krankheiten des Alterns aufzuklären und zu verstehen. Dabei ist seine Forschung auf die molekularen Mechanismen von Zelltod und Neurodegeneration, auf das Zusammenspiel von Zell-Stoffwechsel und Altern, auf die Mechanismen von sensorischer Transduktion und Integration des Nervensystems sowie auf die Entwicklung von neuartigen genetischen Werkzeugen für die biomedizinische Forschung gerichtet.

Tavernarakis befasst sich mit dem Prozess des Alterns. Dieser geht mit einer generellen Verringerung neuronaler Funktionen sowie mit einer Anfälligkeit für neurodegenerative Prozesse einher. Beim Menschen steigt dabei das Risiko für bestimmte Erkrankungen, wie zum Beispiel Schlaganfall, Ataxien, also Störungen der Bewegungskoordination, Parkinson, Alzheimer und andere Formen der Demenz.

Des Weiteren befasst sich Tavernarakis mit dem Bereich Neurodegeneration und nekrotischer Zelltod. Hierbei geht es um die Abgrenzung der zellulären und molekularen Ereignisse, die beim Absterben von Zellen (nekrotischer Zelltod) als Folge der Entstehung einer Krankheit (Pathogenese), aber auch als Folge von normalem Altern auftreten.

Darüber hinaus forscht Tavernarakis auch im Bereich von sensorischer Transduktion und Integration. Hierbei geht es um die Aufklärung der Mechanismen, anhand derer Organismen ihre Umwelt beurteilen und ihre Physiologie und ihr Verhalten daran anpassen. Grundlage für diesen Prozess bildet das Nervensystem, das bei allen Organismen durch spezialisierte Sinnesorgane Informationen über die Umwelt erhält, sie verarbeitet und integriert, um im künftigen Verhalten dauerhafte Veränderungen zu erreichen. Diese Veränderungen spiegeln vergangene Erfahrungen wider und sind die Manifestation des Gedächtnisses. Noch immer sind die molekularen Mechanismen unklar, die diesen Veränderungen zugrunde liegen. Der Fadenwurm C. elegans bietet mit seinem einfachen Nervensystem eine einzigartige Plattform, um dies zu untersuchen. Dabei konzentriert sich die Forschung von Tavernarakis auf die Identifizierung von in diesem Zusammenhang wichtigen Genen.

Werdegang

  • seit 2016 Vorsitzender des Aufsichtsrats, Foundation for Research and Technology – Hellas (FORTH), Heraklion, Griechenland
  • 2013-2016 Direktor des Institute of Molecular Biology and Biotechnology (IMBB-FORTH), Foundation for Research and Technology, Heraklion, Griechenland
  • seit 2010 Professor, School of Medicine, University of Crete, Heraklion, Griechenland
  • seit 2008 Forschungsdirektor, IMBB-FORTH, Heraklion, Griechenland
  • 2004-2008 Chief Researcher und außerordentlicher Professor, IMBB-FORTH, Heraklion, Griechenland
  • 2001-2004 Leitender Forscher und Assistenzprofessor, IMBB-FORTH, Heraklion, Griechenland
  • 1999-2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Rutgers, The State University of New Jersey, New Brunswick, USA
  • 1995-1996 Postdoktorand, Rutgers, The State University of New Jersey, New Brunswick, USA
  • 1991 Gastwissenschaftler, National Cancer Institute, National Institutes of Health, Bethesda, USA

Funktionen

  • ab 2021 Vizepräsident des European Research Council (ERC), Life Sciences Domain
  • seit 2020 Gewähltes Mitglied des Verwaltungsrats des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT)
  • seit 2016 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats, European Research Council (ERC)
  • seit 2014 Mitglied der European Cell Death Organization (ECDO)
  • since 2009 Gewähltes Mitglied der Europäischen Organisation für Molekularbiologie (EMBO)

Projekte

  • 2020-2024 Koordinator, Research and Innovation Actions (RIA), FET Open, Europäische Kommission
  • 2019-2021 Principal Investigator, Innovative Training Networks (ITN), Marie Skłodowska-Curie Actions, Europäische Kommission
  • 2017-2022 Koordinator, Advanced Investigator Grant, European Research Council
  • 2017-2018 Koordinator, Proof Of Concept Grant, European Research Council
  • 2009-2014 Koordinator, Advanced Investigator Grant; European Research Council

Auszeichnungen und Mitgliedschaften

  • seit 2020 Fellow des Freiburger Forschungskooperationsprogramms (FResCo), Freiburg Institute for Advanced Studies, Universität Freiburg, Deutschland
  • seit 2019 Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
  • seit 2019 Korrespondierendes Mitglied der Academy of Athens
  • seit 2018 Mitglied der European Academy of Sciences and Arts
  • 2017 Helmholtz International Fellow Award, Helmholtz-Gemeinschaft
  • 2017 Galien Scientific Research Award
  • 2016 Proof of Concept Grant award, European Research Council
  • 2016 Advanced Investigator Grant award, European Research Council
  • 2014 Biomedical Research Excellence Award, Academy of Athens
  • seit 2014 Mitglied der Academia Europaea
  • 2012 Academic Excellence Prize, Empeirikeion Foundation
  • 2012 Science Excellence (Aristeia) award, General Secretariat for Research and Technology, Ministry of Education, Greece
  • 2009 Advanced Investigator Grant award, European Research Council
  • 2008 Forschungsstipendiat am Freiburg Institute for Advanced Studies, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • 2007 Research Excellence award, Foundation for Research and Technology - Hellas
  • 2007 Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis, Alexander von Humboldt Stiftung
  • 2005 Academic Prize in Medicine and Biology, Bodossaki Foundation
  • 2002 Young Investigator Award, European Molecular Biology Organization
  • 1996 Long-Term postdoctoral fellowship, International Human Frontier Science Program Organization
  • 1996 Long Term Postdoctorial Fellowships, Commission on Cancer Research, State of New Jersey, USA
  • 1996 Academic achievement award, Dr. Frederick E. G. Valergakis Post-Graduate Research Grant Program, Hellenic University Association of New York, USA
  • 1995 Ph.D. Excellence Prize, University of Crete, Heraklion, Griechenland
  • 1989 Dean’s List and First Rank Graduation Honours, Aristotle University of Thessaloniki, Griechenland
  • 1985 Exzellence Prize, National Mathematics contest, Greek Mathematical Society

KONTAKT

Leopoldina

Archiv


Emil-Abderhalden-Str. 35
06108 Halle (Saale)

Tel. 0345 - 47 239 - 120
Fax 0345 - 47 239 - 149
E-Mail archiv (at)leopoldina.org

Academia Net

Profile exzellenter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei AcademiaNet.