(2022)
In dem Format „3 Minuten Zukunft“ machen Leopoldina-Mitglieder ihre komplexen Forschungsthemen mittels alltagsnaher Fragen einem breiten Publikum zugänglich. Die Kurzvideos sind in Zusammenarbeit mit der Redaktion Wissen des Mitteldeutschen Rundfunks entstanden. Sie behandeln Themen, die aktuelle und zukünftige gesellschaftliche Diskussionen bestimmen oder bestimmen werden.
Bild: Laura Becker / MDR WISSEN
Wasserstoff und Energie: „Wird mit Wasserstoff alles gut, Herr Schlögl?“
Krebstherapie: „Wann haben wir den Krebs besiegt, Herr Hallek?“
Gutes Leben: „Wann haben wir ein gutes Leben, Frau Wiesemann?“
Forensik: „Wann wird jeder Mord aufgedeckt, Herr Thali?“
Tiefsee: „Wann lösen wir das Rätsel der Tiefsee, Frau Boetius?“
Pandemien und Tierseuchen: „Ist Corona erst der Anfang, Herr Mettenleiter?“
Arbeit: „Wer macht in Zukunft unsere Arbeit, Herr Dustmann?“
Politik und wir: „Wann werden Politiker/-innen unsere Freunde, Frau Frevert?“
Fake News und Infodemie: „Wann sind wir immun gegen Fake News, Herr Hertwig?“
Biodiversitätskrise: „Wann ist der Frühling stumm, Frau Böhning-Gaese?“
Gentechnik und Ernährung: „Macht uns Gentechnik alle satt, Herr von Wirén?“
Robotik und KI: „Wann übernimmt die KI das Kaffeekochen, Professor Haddadin?“
Zentrale
Jägerberg 1
06108 Halle (Saale)
Tel. | 0345 - 47 239 - 600 |
Fax | 0345 - 47 239 - 919 |
leopoldina (at)leopoldina.org |