Profile exzellenter Wissenschaftlerinnen bei AcademiaNet – eine Initiative der Robert Bosch Stiftung.
Suchen Sie unter den Mitgliedern der Leopoldina nach Expertinnen und Experten zu Fachgebieten oder Forschungsthemen.
Wahljahr: | 2004 |
Sektion: | Wissenschafts- und Medizingeschichte |
Stadt: | Düsseldorf |
Land: | Deutschland |
Forschungsschwerpunkte: Geschichte des Wechselverhältnisses von Gesundheit, Medizin und Gesellschaft; Bedingungen und innere Antriebe ärztlichen Handelns; Sozialgeschichte der Medizin; Sozialgeschichte des öffentlichen Gesundheits- sowie des Hospital- und Krankenhauswesens; Wissenschaftsgeschichte der Malaria; Medizin- / Wissenschaftsgeschichte im eurasischen Transfer
Alfons Labisch ist Historiker, Soziologe und Arzt. Sein Hauptinteresse gilt der Wechselwirkung von Medizin und Gesellschaft über die jeweilige Deutung und Wirkung des Begriffs „Gesundheit“. Nach seinem „Homo hygienicus“ (1992) behandeln seine Publikationen die Sozial- und Finanzgeschichte des Krankenhauses und die Geschichte öffentlicher Gesundheitssicherung in Deutschland, das Problem von Wissen und Handeln in der Medizin und das Problem der Geschichte als Erfahrung und als Wissenschaft in der Medizin. Seine neueren Forschungen befassen sich mit der Sozial- und Wissenschaftsgeschichte der Malaria, der Gesundheit menschlicher Bewegung und insbesondere mit dem eurasischen Wissenstransfer am Beispiel der kulturspezifischen Deutungen von Gesundheit und der Rolle der Medizin.
Emil-Abderhalden-Str. 35
06108 Halle (Saale)
Tel. | 0345 - 47 239 - 120 |
Fax | 0345 - 47 239 - 139 |
archiv @leopoldina.org |