Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Mitglieder

Mitgliederverzeichnis | Expertensuche

Suchen Sie unter den Mitgliedern der Leopoldina nach Expertinnen und Experten zu Fachgebieten oder Forschungsthemen.

Neue Suche

Prof. Dr.

Eric R. Kandel

Nobelpreis für Medizin oder Physiologie 2000

Wahljahr: 1989
Sektion: Neurowissenschaften
Stadt: New York, NY
Land: USA
CV Eric Kandel - Deutsch (PDF)
CV Eric Kandel - Englisch (PDF)

Forschung

Forschungsschwerpunkte: Signalübertragung im Nervensystem, Gedächtnisleistung, Erinnerungsvermögen, Lernvermögen, Synapsen‐Funktion, cAMP (zyklisches Adenosinmonophosphat), CREB (cAMP response element binding protein), CPEB (cytoplasmic polyadenylation binding protein)

Eric Richard Kandel ist ein amerikanischer Neurowissenschaftler (gebürtiger Österreicher). Im Jahr 2000 erhielt er den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin, gemeinsam mit Arvid Carlsson und Paul Greengard. Das Nobelkomitee würdigte die Entdeckungen der drei Wissenschaftler zur „Signalübertragung im Nervensystem“. Kandel ging in seinem gesamten Forscherleben der Frage nach, wie Gedächtnis und Erinnerung funktionieren.

Im Fokus von Eric Kandels Interesse standen die biochemischen Prozesse, die sich beim Lernen und Erinnern abspielen. Die Grundlagen erforschte er mit klassischen Verhaltensexperimenten am Nervensystem einer Meeresschnecke (Aplysia). In weiteren Versuchen zeigten sich je nach Art des Reizes unterschiedliche Reaktionen in den Nervenzellen. Nach oberflächlichen Reizen war nur das Kurzzeitgedächtnis betroffen, die Phosphorylierung von Proteinen in den Synapsen führte zu einer kurzfristig erhöhten Ausschüttung von Botenstoffen. Für die Entstehung eines Langzeitgedächtnisses reicht das nicht, die Information muss ich in der Neubildung von Proteinen niederschlagen. Erst dadurch können sich Form und Funktion der Synapse dauerhaft ändern, das Gehirn bekommt eine neue Struktur.

Eric Kandel identifizierte mit seiner Forschungsgruppe solche in Tierversuchen Proteine, die bei der Umwandlung des Kurzzeitgedächtnisses in ein Langzeitgedächtnis beteiligt sind, und entdeckte den Transkriptionsfaktor CREB (cAMP response element binding protein). Die Aktivierung von CREB führte zu einer vermehrten Synapsenbildung. Eine Blockade irritierte die Tiere, so dass sie ihr Futter nicht mehr fanden. Offenbar waren Informationen nicht mehr langfristig gespeichert worden. Das CREB‐Protein wurde als einer der Hauptschalter für die Bildung von Langzeiterinnerungen identifiziert.

Eric Kandels Vermutung, dass bestimmte Lernmechanismen sich bei allen Lebewesen zeigen, hat sich als richtig erwiesen. Nun arbeitet der Forscher an der Frage, welche Veränderungen zu einem Gedächtnisverlust in fortgeschrittenem Lebensalter führen. Eric Kandels Interesse gilt Prionen, einer Gruppe von janusköpfigen Proteinen, die neben ihrer natürlichen Form auch eine falsch gefaltete Struktur einnehmen können und diese Fehlfaltung den korrekt gefalteten Kopien aufzwingen. Dieser Prozess ähnelt einer Infektion, wobei das infektiöse Agens jedoch weder Bakterien noch Viren sind, sondern Proteine. Eric Kandel ist in Zusammenarbeit mit Joseph B. Rayman der Frage nachgegangen, welche Rolle Prionen nicht nur bei infektiösen degenerativen Erkrankungen, wie Rinderwahnsinn (BSE) und die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit, spielen, sondern auch bei nicht übertragbaren neurologischen Störungen, wie Morbus Alzheimer oder Morbus Huntington.

Werdegang

  • seit 2012 Co-Director, Zuckerman Mind Brain Behavior Institute, Columbia University, New York City, USA
  • seit 1992 Professor am Institut für Biochemie und Molekulare Biophysik, Columbia University, New York City, USA
  • seit 1984 Leitender Wissenschaftler, Howard Hughes Medical Institute, Columbia University, New York City, USA
  • seit 1974 Professor, Institut für Physiologie und Psychiatrie, Columbia University, New York City, USA
  • 1974 ‐ 1983 Direktor, Zentrum für Neurobiologie und Verhalten, Columbia University, New York City, USA
  • 1965 ‐ 1974 Außerordentlicher Professor, Institut für Physiologie und Psychiatrie, New York University (NYU), New York, USA
  • 1964 ‐ 1965 Staff Psychiatrist, Harvard Medical School, Boston, USA
  • 1960 ‐ 1964 Assistent, Department of Psychiatry, Harvard Medical School, Boston, USA
  • 1956 Ph.D., New York University School of Medicine, New York, USA
  • 1952 Studium der Medizin, New York University School of Medicine, New York City, USA
  • Studium der Geschichte und Literatur, Harvard University, Boston, USA

Funktionen

  • 1980 - 1981 Präsident, Society for Neurosciences, Washington D.C., USA

Auszeichnungen und Mitgliedschaften

  • 2019 Großes Ehrenzeichen am Bande, Ärztekammer Wien, Österreich
  • 2019 Verleihung des Goldenen Rathausmann, Stadt Wien, Österreich
  • 2018 Ehrendoktorat, Medizinische Universität Wien, Österreich
  • seit 2013 Auswärtiges Mitglied, Royal Society, UK
  • 2012 Bruno‐Kreisky‐Preis für das politische Buch, Karl-Renner-Institut, Wien, Österreich
  • 2009 Ehrenbürgerschaft, Stadt Wien, Österreich
  • 2008 Ehrenpreis des Viktor-Frankl-Fonds, Stadt Wien, Österreich
  • 2006 Benjamin Franklin Medal, American Philosophical Society, USA
  • 2005 Österreichisches Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst, Österreich
  • 2000 Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (gemeinsam mit Arvid Carlsson und Paul Greengard), Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften, Stockholm, Schweden
  • 1999 Wolf Prize in Biology and Medicine, Wolf Foundation, Herzlia, Israel
  • 1997 Charles A. Dana Award for Pioneering Achievement in Health (gemeinsam mit P. Greengard), Dana Foundation, New York City, USA
  • 1997 Gerard Prize for Outstanding Achievement in Neuroscience, Society of Neuroscience, Washingtoin D.C., USA
  • 1996 New York Academy of Medicine Award, New York Academy of Medicine, New York City, USA
  • 1995 Stevens Triennial Prize, USA
  • 1993 F.O. Schmitt Medal and Prize in Neuroscience, Neurosciences Research Program, USA
  • 1993 Harvey Prize, Technion – Israel Institute of Technology, Haifa, Israel
  • 1992 Jean‐Louis Signoret's Prize on Memory, Foundation Ipsen, Frankreich
  • 1992 Warren Triennial Prize, Executive Committee on Research (ECOR), Massachusetts General Hospital, Boston, USA
  • 1991 Bristol‐Myers Squibb Award for Distinguished Achievement in Neuroscience Research (gemeinsam mit TVM Bliss), Bristol-Myers Squibb Corp., New York City, USA
  • 1990 Diploma Internacional Cajal, Cajal Insitute, Madrid, Spanien
  • seit 1989 Mitglied, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
  • 1989 Award in Neuroscience, Robert J. and Clarie Pasarow Foundation, Santa Monica, USA
  • 1989 Award in Basic Science, American College of Physicians, USA
  • 1989 Distinguished Service Award, American Psychiatric Association, USA
  • 1988 Gold Medal for Scientific Merit, USA
  • 1988 National Medal of Science, USA
  • 1998 Mitglied, Orden Pour le mérite für Wissenschaft und Künste
  • 1987 Gairdner International Award for Outstanding Achievements in Medical Science, Gairdner Foundation, Toronto, Kanada
  • 1985 Award, Association of American Medical Colleges, USA
  • 1984 Howard Crosby Warren Medal, Society of Experimental Psychologists, USA
  • 1984 Lewis S. Rosenstiel Award for Distinguished Work (gemeinsam mit D. Koshland), Brandeis University, Waltham, USA
  • 1983 Albert Lasker Basic Medical Research Award (gemeinsam mit VB. Mountcastle), Lasker Foundation, USA
  • 1982 Dickson Prize in Biology and Medicine, University of Pittsburgh, Pittsburgh, USA
  • 1981 Karl Spencer Lashley Prize in Neurobiology, American Philosophical Society, USA
  • 1979 Solomon A. Berson Medical Alumni Achievement Award, NYU Grossman School of Medicine, New York City, USA
  • 1977 Lucy G. Moses Prize for Research in Basic Neurology, Columbia University, New York City, USA
  • 1977 Lester N. Hofheimer Prize for Research, Lieutenant Lester N. Hofheimer Fund, New York, USA
  • seit 1974 Mitglied, National Academy of Sciences, USA
  • 1959 Henry L. Moses Research Award, Montefiore Hospital, Hove, UK

KONTAKT

Leopoldina

Archiv


Emil-Abderhalden-Str. 35
06108 Halle (Saale)

Tel. 0345 - 47 239 - 120
Fax 0345 - 47 239 - 149
E-Mail archiv (at)leopoldina.org

Academia Net

Profile exzellenter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei AcademiaNet.