Profile exzellenter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei AcademiaNet.
Suchen Sie unter den Mitgliedern der Leopoldina nach Expertinnen und Experten zu Fachgebieten oder Forschungsthemen.
Foto: Jens Meyer | Uni Jena
Wahljahr: | 2011 |
Sektion: | Humangenetik und Molekulare Medizin |
Stadt: | Jena |
Land: | Deutschland |
Walter Rosenthal ist Molekularpharmakologe und Wissenschaftsmanager. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Wirkstoffforschung, die neue pharmakologische Zielstrukturen aufdecken will.
In seiner Forschung widmet sich Walter Rosenthal biomedizinischen Grundlagen im Vorfeld der Arzneimittelforschung. Mit seinen Arbeitsgruppen hat er molekulare Grundlagen von Krankheit und Gesundheit weiter aufgeklärt, vor allem Grundfragen der Zellkommunikation (zelluläre Signaltransduktion). Im Fokus standen dabei Proteininteraktionen. Sie beeinflussen die Signalverarbeitung in den Zellen und spielen eine Rolle bei der Entstehung von Krankheiten.
Als Wirkstoffforscher hat Rosenthal Zielstrukturen identifiziert, die zur Entwicklung neuer pharmakologischer Therapien führen können. Zusammen mit Kollegen hat er zum Beispiel eine Substanz entdeckt, die die Wassereinlagerung in Körpergewebe und damit die Bildung von Ödemen verhindern kann. Außerdem haben sie einen Mechanismus aufgespürt, der den Wasserhaushalt der Niere reguliert.
Als Wissenschaftsmanager setzt Rosenthal sich dafür ein, Erkenntnisse aus der Forschung möglichst schnell in die klinische Praxis zu bringen. Bei dieser sogenannten Translationsforschung arbeiten Forschungseinrichtungen, Universitäten, Kliniken und die Pharmaindustrie in gemeinsamen Projekten zusammen. Dadurch sollen Ergebnisse schneller in Therapien münden und Patienten zu Gute kommen.
Emil-Abderhalden-Str. 35
06108 Halle (Saale)
Tel. | 0345 - 47 239 - 120 |
Fax | 0345 - 47 239 - 139 |
archiv (at)leopoldina.org |