Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Pressemitteilung | Mittwoch, 13. Oktober 2021

Allianz der Wissenschaftsorganisationen will Beteiligung an internationalen Forschungsinfrastrukturen stärken

Gemeinsame Pressemitteilung der Alexander von Humboldt-Stiftung, der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Fraunhofer-Gesellschaft, der Hochschulrektorenkonferenz, der Leibniz-Gemeinschaft, des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, der Helmholtz-Gemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen hat ein Positionspapier zum „Verfahren für deutsche Beteiligungen an internationalen Forschungsinfrastrukturen“ erarbeitet, um tragfähige Lösungen für Fragen der Beteiligung, Trägerschaft, Priorisierung und Kostenübernahme zu finden, die den Möglichkeiten und Erfordernissen aller Beteiligten gerecht werden. Die Bedeutung leistungsfähiger Forschungsinfrastrukturen (FIS) ist in den vergangenen Jahren für alle Disziplinen der Wissenschaft deutlich gewachsen. Der Bedarf für komplexe und kostspielige Forschungsinfrastrukturen wird für mehr und mehr Wissenschaftsgebiete wesentliche Voraussetzung für ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit.

Wissenschaftsgeleitete Priorisierung als Erfolgskriterium

Vor dem Hintergrund, dass in Deutschland kein dediziertes Priorisierungs- und Entscheidungsverfahren für internationale Forschungsinfrastrukturen existiert, hat die Allianz der Wissenschaftsorganisationen ein Positionspapier zum „Verfahren für deutsche Beteiligungen an internationalen Forschungsinfrastrukturen“ erarbeitet. Ziel ist es, auf nationaler Ebene tragfähige Lösungen für Fragen der Beteiligung, Trägerschaft, Priorisierung und Kostenübernahme zu finden, die den Möglichkeiten und Erfordernissen aller Beteiligten gerecht werden. Ein entscheidendes Erfolgskriterium für Forschung an und mit FIS ist die Möglichkeit für die Wissenschaft, auf die Schwerpunktsetzung, die organisatorische und technische Ausgestaltung und die Verteilung von Nutzungskapazitäten frühzeitig und maßgeblich Einfluss zu nehmen.

„Deutschland muss sich weiterhin in internationalen Forschungsinfrastrukturen engagieren – und zwar in einer Form, die der Wissenschaft durchgehend eine aktive Mitwirkung im gesamten Lebenszyklus einer Forschungsinfrastruktur ermöglicht“, sagt Otmar D. Wiestler, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft. Viele Herausforderungen im Kontext wissenschaftlicher Infrastrukturen ließen sich längst nicht mehr national bewältigen. „Internationale Forschungsinfrastrukturen zeichnen sich durch eine hohe Komplexität aus: Es bedarf einer enormen organisatorischen und finanziellen Anstrengung, damit sich die Kompetenzen aus den verschiedenen Ländern gewinnbringend ergänzen“, so Wiestler.
 

Verantwortung von Bund und Ländern

Die Beteiligung an Bau und Betrieb von internationalen Forschungsinfrastrukturen liegt in der gemeinsamen Verantwortung von Bund und Länder. Daher hält die Allianz eine gesamthafte Finanzierungsplanung über Investitions- und Betriebskosten bei Beteiligungsentscheidungen für unverzichtbar: Ein gesicherter Zugang zu den besten Forschungsinfrastrukturen weltweit bedarf eines verlässlichen finanziellen Rahmens, zum Beispiel auf Ebene des Bundes durch einen im Haushalt eigenständig definierten Titel. Der Umfang dieses Finanzrahmens müsse in Form eines beweglichen Plafonds gestaltet und regelmäßig zwischen Wissenschaft und Politik abgestimmt werden, erklärt die Allianz in ihrem Positionspapier.
 

Dialog mit der Politik als erster Schritt

Die Mitglieder der Allianz der Wissenschaftsorganisationen plädieren für einen strukturierten Dialog zwischen Wissenschaft und Politik, in dem die Beteiligungen und der dafür notwendige Finanzrahmen regelmäßig vereinbart werden. Hierbei sieht sich die Allianz in der Verantwortung, die Stimme der Wissenschaft zu vertreten. Der Dialog zum Einführen eines verlässlichen Verfahrens solle nach der Wahl schnell aufgenommen werden.


Über die Allianz der Wissenschaftsorganisationen
Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen ist ein Zusammenschluss der bedeutendsten Wissenschaftsorganisationen in Deutschland. Sie nimmt regelmäßig Stellung zu wichtigen Fragen der Wissenschaftspolitik. Die Leibniz-Gemeinschaft ist Mitglied der Allianz und hat für 2019 die Federführung übernommen. Weitere Mitglieder sind die Alexander von Humboldt-Stiftung, der Deutsche Akademische Austauschdienst, die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Fraunhofer-Gesellschaft, die Helmholtz-Gemeinschaft, die Hochschulrektorenkonferenz, die Max-Planck-Gesellschaft, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Wissenschaftsrat.   

Medienkontakte:        
Sara Arnsteiner
Teamleitung Kommunikation
Tel.: 030 206 329-74
sara.arnsteiner@helmholtz.de

Nina Fischer
Pressereferentin
Tel.: 030 206 329-47
nina.fischer@helmholtz.de

Kommunikation und Außenbeziehungen
Büro Berlin
Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
10178 Berlin

KONTAKT

Leopoldina

Julia Klabuhn

Kommissarische Leiterin der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel. 0345 47 239 - 800
Fax 0345 47 239 - 809
E-Mail presse(at)leopoldina.org