Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Suche

778 Ergebnisse

  • Publikationen

    Was ist der freiwillige Kohlenstoffmarkt – und welchen Beitrag leistet er für den Klimaschutz? (2023)

    Der freiwillige Kohlenstoffmarkt ist ein Handelsplatz für sogenannte „Emissionsgutschriften“. Das Versprechen dahinter: Klimaschutzprojekte sollen entweder den Ausstoß von Treibhausgasen verhindern oder CO2 wieder aus der Atmosphäre entfernen. Wer Emissionsgutschriften erwirbt – meist Unternehmen oder andere private Akteure – könne so seinen eigenen Treibhausgasausstoß kompensieren. Dieses…

    Mehr
  • Publikationen

    Kernfusion: eine Option für Energiesicherheit und Klimaschutz in Deutschland? (2023)

    Voraussichtlich in der zweiten Jahrhunderthälfte könnte die Kernfusion eine wesentliche Rolle für die Energieerzeugung spielen. Wenn dies eine realistische Option sein soll, müssten bereits jetzt wichtige wissenschaftliche, regulatorische und technologische Voraussetzungen geschaffen werden.   Kann Fusionstechnologie zu Energiesicherheit und Klimaneutralität beitragen? Ja, aber es wird noch…

    Mehr
  • Publikationen

    Das Forschungsdatengesetz: Für exzellente Forschung, effektivere Governance und evidenzbasierte Politik (2024)

    Warum benötigen wir ein Forschungsdatengesetz? In Zeiten von Krisen wie dem Klimawandel, geopolitischen Konflikten und wachsender Demokratieskepsis steht die Politik mehr denn je vor der Herausforderung, wirkungsvoll und effizient zu agieren. In der Energiekrise 2022/23 ergriff der Staat eine Reihe ökonomischer Stabilisierungsmaßnahmen; die Hilfen sollten bedürftige Bevölkerungsgruppen oder…

    Mehr
  • Publikationen

    Veränderung initiieren: Ein globaler Gesundheitsansatz im Lichte von Pandemien (2024)

    Leopoldina International Virtual Panel Series (LIVP) in Kooperation mit der Südafrikanischen Akademie der Wissenschaften, der Senegalesischen Akademie der Wissenschaften und Technik sowie der Äthiopischen Akademie der Wissenschaften In den vergangenen vier Jahren hat die COVID-19-Pandemie das tägliche Leben erheblich beeinträchtigt, die Gesundheitssysteme weltweit stark belastet und eklatante…

    Mehr
  • Publikationen

    Leopoldina Monitoring-Bericht 2023

    Der Monitoring-Bericht der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften über das Jahr 2023

    Mehr
  • Publikationen

    Vom Medizinforschungsgesetz zur Gesamtstrategie: Biomedizinische Forschung in Deutschland langfristig stärken (2024)

    Genehmigungsverfahren für klinische Studien und Zulassungsverfahren von Arzneimitteln oder Medizinprodukten unterliegen in Deutschland hohen bürokratischen Hürden. Das geplante Medizinforschungsgesetz (MFG) der Bundesregierung hat zum Ziel, diese Hürden abzubauen, um Deutschland als attraktiven Standort für medizinische Forschung und Arzneimittelentwicklung zu erhalten. Der aktuelle Entwurf kann…

    Mehr
  • Publikationen

    Fortpflanzungs­medizin in Deutschland – für eine zeitgemäße Gesetzgebung (2019)

    Kinder zu haben und eine Familie zu gründen gehört für viele Menschen zu den wesentlichen Lebensinhalten und ist tragende Bedingung für die Gestaltung der gesellschaftlichen Zukunft. Manche Personen sind jedoch für die Gründung einer Familie auf die Hilfe der Fortpflanzungsmedizin angewiesen. Die Rechtslage ist in Deutschland seit Langem unzureichend: Das Embryonenschutzgesetz stammt von 1990 und…

    Mehr
  • Publikationen

    Biodiversität und Management von Agrarlandschaften - Umfassendes Handeln ist jetzt wichtig (2020)

    Die biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft ist in Deutschland in den letzten Jahren, selbst in Naturschutzgebieten, stark zurückgegangen. In ihrer gemeinsamen Stellungnahme „Biodiversität und Management von Agrarlandschaften” geben die deutschen Wissenschaftsakademien Empfehlungen in acht Handlungsfeldern. Sie benennen den Schutz der Artenvielfalt als eine dringende und komplexe…

    Mehr