Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Suche

12897 Ergebnisse

  • Artikel

    Anmeldung Lebenswissenschaften Termin 2

    Veranstaltungsankündigung 2. Life Science SymposiumLeopoldina-Symposium der Klasse II: Lebenswissenschaften Die Anmeldung ist geschlossen. Anmeldung 2. Life Science Symposium Virtuelles Symposium der Klasse II Datum: 21. Juni 2021 Ort: Online via Zoom

    Mehr
  • Artikel

    Anmeldung Digitalisierung und Demokratie

    KONTAKT Corinna Scholz Assistentin der Abteilung Wissenschaft – Politik – Gesellschaft Tel. 0345 - 47 239 - 867 Fax 0345 - 47 239 - 839 E-Mail corinna.scholz @leopoldina.org Kontaktformular Anmeldung Digitalisierung und Demokratie Online-Konferenz Datum: Montag, 14. Juni 2021 Zeit: 16:00 - 20:00 Uhr Ort: Online Die Anmeldung ist geschlossen. Weitere Informationen Digitalisierung und…

    Mehr
  • Artikel

    Humboldt-Jahr 2019

    Nationale Aktivitäten Humboldt-Jahr 2019 Chromolithographie „Alexander von Humboldt in seinem Bibliothekszimmer in Berlin in der Oranienburger Straße 67“, Aquarell, Eduard Hildebrandt, 1856 Alexander von Humboldt wurde 1793 in die Leopoldina aufgenommen. Zu seinem 250. Geburtstag widmet sich die Leopoldina im Humboldt-Jahr 2019 dem Wirken des kosmopolitischen Weltwissenschaftlers in…

    Mehr
  • Artikel

    Türkei

    Kooperationen Türkei Im Rahmen des „Deutsch-Türkischen Jahrs der Forschung, Bildung und Innovation 2014“ konzipiert die Leopoldina zusammen mit der Alexander von Humboldt-Stiftung die „Deutsch-Türkischen Wissenschaftsgespräche“. Das Format förderte den Dialog zwischen Forscherinnen und Forschern aus der Türkei und Deutschland zu aktuellen Themen von gemeinsamen Interesse. Darüber hinaus beteiligte…

    Mehr
  • Artikel

    Pressemitteilungen

    KONTAKT Caroline Wichmann Leiterin der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel. 0345 472 39 - 800 Fax 0345 472 39 - 809 E-Mail presse@leopoldina.org Kontaktformular Presse Pressemitteilungen

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Montag, 10 Januar 2022 16:00 bis 18:00 Uhr

    Online

    Embryonenforschung in Deutschland?

    Virtuelle Podiumsdiskussion zu strittigen Fragen der Embryonenforschung <p>Forschung an menschlichen Embryonen ist in Deutschland verboten. Humane embryonale Stammzellen dürfen lediglich unter strengen Auflagen für hochrangige Forschungsziele importiert werden. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse der weltweiten Stammzell- und Embryonenforschung finden jedoch auch in Deutschland weitgehend…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Über Verbotenes reden: Podiumsdiskussion zur Forschung an menschlichen Embryonen in Deutschland

    Menschliche Embryonen stehen in Deutschland unter besonderem gesetzlichen Schutz. Weder die Forschung daran noch die Gewinnung von Stammzellen daraus sind erlaubt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit humanen embryonalen Stammzellen arbeiten möchten, können diese nur unter strengen Auflagen importieren. Dazu müssen sie nachweisen, hochrangige Forschungsziele zu verfolgen. Von…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Leopoldina-Gespräch thematisiert das Verhältnis von Natur- und Geisteswissenschaften

    Fortschritte der modernen Forschung sind häufig mit ethischen Fragen verknüpft. Welche Bedeutung hat das Nachdenken über Werte und wie kommen Natur- und Geisteswissenschaften miteinander ins Gespräch? Diese Fragen sind Thema eines virtuellen Leopoldina-Gesprächs am Donnerstag, 16. Dezember 2021. Zu der Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein und freuen uns über eine redaktionelle Erwähnung in…

    Mehr
  • Publikationen

    Digitalisierung und Demokratie (2021)

    Die Digitalisierung spielt bei den Prozessen und Entwicklungen in einer Demokratie eine immer größere Rolle. Denn Digitalisierung erweitert die Möglichkeiten der Information, Kommunikation und Partizipation. Gleichzeitig können digitale Technologien zu einer schnellen Verbreitung von Falschinformationen beitragen und bergen ein Potenzial für Meinungsmanipulation, zum Beispiel vor Wahlen. Dieses…

    Mehr
  • Publikationen

    Leopoldina aktuell 04/2021

    Der Newsletter der Leopoldina hält Sie zu zentralen Themen und Aktivitäten der Akademie auf dem Laufenden. Das sind vor allem Stellungnahmen und Empfehlungen der wissenschaftsbasierten Politikberatung sowie Kooperationen und Veranstaltungen in Deutschland und weltweit. In der aktuellen Ausgabe finden Sie folgende Beiträge: 10. Ad-hoc-Stellungnahme zur Coronavirus-Pandemie: Klare und konsequente…

    Mehr