Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Suche

3991 Ergebnisse

  • Artikel

    Koselleck-Förderung für Christian Welzel

    Mitglied im Fokus Reinhart Koselleck-Förderung für Christian Welzel Prof. Dr. Christian Welzel Foto: Daniela Moellenhoff / Christian Welzel / CC BY-SA 3.0 (DE) Der Politikwissenschaftler Christian Welzel, Professor für Politische Kulturforschung an der Leuphana-Universität Lüneburg und Mitglied der Leopoldina, erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eine Forschungsförderung im Rahmen…

    Mehr
  • Artikel

    Regina Riphahn zur Vizepräsidentin gewählt

    Regina Riphahn forscht in den Bereichen empirische Bildungsökonomie, Arbeitsmarkt und Personalökonomik, Sozialpolitik sowie Bevölkerungsökonomik. Sie studierte Voklswirtschaftslehre in Köln, Sussex (UK) und Bonn und erwarb 1995 einen PhD in Ökonomie an der University of North Carolina at Chapel Hill, USA. 1999 habilitierte sie sich an der Ludwig-Maximilians-Universität München in…

    Mehr
  • Artikel

    Biographische Studien zu den Leopoldina-Mitgliedern im Nationalsozialismus

    KONTAKT Luise Beddies Assistentin des Zentrums für Wissenschaftsforschung Tel. 0345 - 47 239 - 119 Fax E-Mail luise.beddies (at)leopoldina.org Projektlaufzeit 2021-2026 Förderung VolkswagenStiftung Veranstaltungen Symposium „Zur Evaluierung von „NS-Belastung“ in wissenschaftlichen Kontexten“ Online, 2./3. September 2021 Vorrangiges Ziel des Projekts „Biographische Studien zu den…

    Mehr
  • Artikel

    Bibliothek

    KONTAKT Bibliothek August-Bebel-Str. 50a06108 Halle (Saale) Tel. 0345 - 47 239 - 147 Fax 0345 - 47 239 - 149 E-Mail bibliothek (at)leopoldina.org Öffnungszeiten Lesesaal Dienstag: 09:00 – 16:00 Uhr Mittwoch: 09:00 – 16:00 Uhr Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr Über uns Bibliothek Foto: Markus Scholz für die Leopoldina Die Bibliothek wurde 1731 in Nürnberg gegründet. Mit ihren mehr als 260.000 Bänden,…

    Mehr
  • Artikel

    Akademiegeschichte

    1652 Stadtansicht Schweinfurt um 1648 nach Matthäus Merian Gründung in Schweinfurt Am 1. Januar 1652 gründen die vier Ärzte Johann Lorenz Bausch, Johann Michael Fehr, Georg Balthasar Metzger und Georg Balthasar Wohlfahrth in der Freien Reichsstadt Schweinfurt die Academia Naturae Curiosorum, die heute älteste ununterbrochen existierende Akademie der Welt. Gemeinsam mit den führenden Gelehrten…

    Mehr
  • Artikel

    Allianz der Wissenschaftsorganisationen

    Weiterführende Links Website der Allianz der Wissenschaftsorganisationen Die Verwaltung der Website übernimmt das jeweils federführende Mitglied der Allianz der Wissenschaftsorganisationen. Aktuell hat die Leopoldina diese Rolle inne. KONTAKT PD Dr. Stefan Artmann Leiter des Präsidialbüros Tel. 0345 47 239 - 863 Fax 030 - 241 8987 - 477 E-Mail stefan.artmann (at)leopoldina.org KONTAKT Anne Lange…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Mittwoch, 10 Juli 2024 17:00 bis 20:00 Uhr

    Leopoldina-Vortragssaal, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale) und Online

    Die neue Abnehmspritze – von der Entstehung bis zur Anwendung

    Urkundenübergabe Klasse III, Verleihung der Mendel-Medaille an Prof. Dr. Thomas Boehm ML und Leopoldina-Vorlesung von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Matthias Tschöp ML <p>17:00 Uhr<br /> Urkundenübergabe an die neuen Leopoldina-Mitglieder der Klasse III</p> <p>18:00 Uhr<br /> Verleihung der Mendel-Medaille an Prof. Dr. Thomas Boehm ML</p> <p>18:15 Uhr<br /> Vortrag des/der Preisträger/in</p> <p>19:00…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Dienstag, 03 September 2024 09:00 bis 20:00 Uhr

    Università Politecnica delle Marche - Facoltà di Economia "Giorgio Fuà" Piazzale Martelli Raffaele, 8, 60121 Ancona, Italy

    Impact of man-made environmental changes on endocrine systems

    Leopoldina Symposium <p class="FlietextLEOPM">Man-made changes of the environment are a serious threat for life on earth and affect human health and biodiversity. They are, thus, of utmost social and scientific importance and have been an important focus of the Leopoldina during the last decade. The symposium aims to elucidate and discuss the impact of climate change (global warming, increasing…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Freitag, 05 Juli 2024 15:00 bis 16:30 Uhr

    Leopoldina-Außengelände, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)

    Einweihung des Bausch-Denkmals

    Enthüllung / Grußworte / Empfang <p>Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Leopoldina Akademie Freundeskreis laden herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen Denkmals für den Leopoldina-Gründer <a href="t3://record?identifier=tx_leoperson_domain_model_member&amp;uid=1845">Johann Lorenz Bausch</a> ein.</p> <p>Im Beisein des ausführenden Künstlers Prof. Bernd Göbel wird auf…

    Mehr
  • Artikel

    Ernst Haeckel (1834-1919): Briefedition

    KONTAKT Lisa Eggert Wissenschaftliche Referentin mit Schwerpunkt Digital Humanities, Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte Tel. 0345 - 472 39 - 117 Fax E-Mail lisa.eggert (at)leopoldina.org Akademie Ernst Haeckel (1834-1919): Briefedition Ernst Haeckel, Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und schon im Alter von 30 Jahren Träger der von dieser verliehenen goldenen…

    Mehr