Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Suche

8771 Ergebnisse

  • Publikationen

    Die Folgen der Pandemie: Post Covid und ME/CFS (2023)

    Die COVID-19-Pandemie hat die Welt mit einer neuen Dimension von postinfektiösen Folgeerkrankungen konfrontiert, die unter den Oberbegriffen „Long-COVID“ oder „Post-COVID“ zusammengefasst werden. Nach einer milden COVID-19-Infektion leiden circa 5% der Betroffenen noch 12 Monate danach an Symptomen. Für die meisten Patientinnen und Patienten ist bislang noch keine wirksame Behandlung verfügbar und…

    Mehr
  • Publikationen

    Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina (2023)

    Seit 2008 ist die Leopoldina Deutschlands Nationale Akademie der Wissenschaften. Welche Aufgaben sie hat, wie sie arbeitet und was diese Arbeit für Wissenschaft und Gesellschaft bedeutet, stellt der Film der Leopoldina vor. © Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina 2023

    Mehr
  • Publikationen

    The New (Old) Genetics (2020)

    Wenn man an Genetik denkt, kommt einem als Erstes Mendel in den Sinn. Mendels Gesetze werden schon früh in der Schule gelehrt, und für viele Schulabgänger bleiben sie der einzige Kontakt mit der Genetik. Gelbe und grüne Erbsen werden verwendet, um zu zeigen, wie Merkmale vererbt werden, wie Vermischung und Aufspaltung einzelner Merkmale auftreten können. Doch obwohl ein solches kategoriales Denken…

    Mehr
  • Publikationen

    Von Bakterien, Menschen und Wissenschaften (2023)

    Der 70. Geburtstag des Mikrobiologen und Wissenschaftsfunktionärs Jörg Hacker bildet den Anlass für eine ausführliche Ehrung. Die Bundeskanzlerin a. D. Angela Merkel und die ehemalige Bundesministerin für Bildung und Forschung Annette Schavan sowie der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff würdigen Hackers herausragendes wissenschaftspolitisches Engagement als Präsident der…

    Mehr
  • Publikationen

    Videointerviews der Reihe „3 Minuten Zukunft“ (2022)

    In dem Format „3 Minuten Zukunft“ machen Leopoldina-Mitglieder ihre komplexen Forschungsthemen mittels alltagsnaher Fragen einem breiten Publikum zugänglich. Die Kurzvideos sind in Zusammenarbeit mit der Redaktion Wissen des Mitteldeutschen Rundfunks entstanden. Sie behandeln Themen, die aktuelle und zukünftige gesellschaftliche Diskussionen bestimmen oder bestimmen werden. Bild: Laura Becker /…

    Mehr
  • Publikationen

    Wissenschaftskarrieren ermöglichen – Kommentierung der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zum WissZeitVG

    Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt, dass das BMBF mit dem vorgelegten Referentenentwurf zur Novellierung des WissZeitVG Anpassungen an den im März formulierten Eckpunkten vorgenommen hat und die Erkenntnisse aus den zwischenzeitlich vom BMBF geführten Stakeholder-Gesprächen Eingang in den Gesetzesentwurf gefunden haben.

    Mehr
  • Publikationen

    Keeping Europe Up to Date – a Fit-for-Purpose Regulatory Environment for New Genomic Techniques (2023)

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina haben in einer heute erschienenen gemeinsamen Stellungnahme den am 5. Juli 2023 veröffentlichten Entwurf der Europäischen Kommission zum Umgang mit neuen Gentechnikmethoden in Pflanzenzucht und Landwirtschaft begrüßt. Nach ihrer Überzeugung wird die vorgeschlagene Gesetzesänderung die…

    Mehr
  • Publikationen

    Transformative Wissenschaft für eine nachhaltige Entwicklung (2023)

    Im Vorfeld des Gipfeltreffens der G20-Staaten am 9.-10. September 2023 in Neu-Delhi/Indien haben die Wissenschaftsakademien der G20-Staaten unter Federführung der Indian National Science Academy (INSA) eine gemeinsame Stellungnahme veröffentlicht. Unter dem Oberthema „Transformative Wissenschaft für eine nachhaltige Entwicklung“ empfehlen die Akademien konkrete Maßnahmen zu Herausforderungen bei…

    Mehr
  • Publikationen

    Wiener Thesen zur wissenschaftsbasierten Beratung von Politik und Gesellschaft (2023)

    Auf dem Joint Academy Day der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, den sie am 1. Februar 2023 in Wien gemeinsam mit der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina ausgerichtet hat, standen Herausforderungen der Wissenschaftskommunikation in Zeiten der multiplen Krise im Mittelpunkt. Begleitend dazu wurden neun Punkte zu den Aufgaben und Anforderungen an wissenschaftsbasierte…

    Mehr
  • Publikationen

    10 Jahre Nationale Akademie der Wissenschaften

    Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina geht 2018 in ihr zehntes Jahr als Nationale Akademie der Wissenschaften. Am 14. Juli 2008 wurde sie zur Nationalakademie ernannt und übernahm die Aufgabe als wissenschaftliche Beraterin von Politik und Gesellschaft. Gemeinsam mit anderen Wissenschaftsakademien macht sie den Stand der Forschung sichtbar, nimmt Stellung zu grundlegenden Fragen…

    Mehr