Die Mitglieder der Leopoldina sind in 28 Sektionen organisiert, die wiederum vier Klassen zugeordnet sind.
Der demografische Wandel verändert unsere Gesellschaft grundlegend und in komplexer Weise. Er bietet viele Chancen, stellt uns aber auch vor große Herausforderungen. Ein längeres Leben, Veränderungen in der Kinderzahl und im Zusammenleben mit Kindern sowie eine schrumpfende und alternde Bevölkerung gehören zu den Entwicklungen, mit denen sich die Kommission beschäftigt.
ML = Mitglied der Leopoldina
Diskussion „Zukunftsfragen für die Forschung in der Kinder- und Jugendmedizin in Deutschland“ (2017)
Diskussion „Ein Fortpflanzungsmedizingesetz für Deutschland“ (2017)
Diskussion „Gutes Leben oder gute Gesellschaft?” (2017)
Brauchen wir Verstärkung? Zuwanderung und demografischer Wandel (03.03.2016, Mitschnitt)
Stellungnahme „Medizinische Versorgung im Alter – Welche Evidenz brauchen wir?” (2015)
Stellungnahme „Frühkindliche Sozialisation” (2014)
Stellungnahme „Mastering Demographic Change in Europe” (2014)
Conference Proceedings Symposium on Positive Aging (2012)
Broschüre „Zukunft mit Kindern” (2012)
Arbeitsgruppe „Altern in Deutschland” (abgeschlossen)
Arbeitsgruppe „Neurobiologische und psychologische Faktoren der Sozialisation” (abgeschlossen)
Arbeitsgruppe „Zukunft mit Kindern – Fertilität und gesellschaftliche Entwicklung” (abgeschlossen)
Referentin der Abteilung Wissenschaft - Politik - Gesellschaft
Tel. | |
Fax | |
politikberatung @leopoldina.org |