Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

923 Nachrichten  
  • 10 |
  • 50 |
  • 100 |
  • pro Seite anzeigen
  • Foto: newrossosh - Fotolia.com

    Nachricht | Mittwoch, 19. Oktober 2016

    Infektionskrankheiten in einer globalisierten Welt

    Infektionsausbrüche, sich verändernde Krankheitserreger und zunehmende Resistenzen gegen vormals gut wirksame Medikamente gefährden die Gesundheit von Menschen weltweit und den Wohlstand ganzer Gesellschaften. Die weltweite Mobilität ...

    Mehr
  • Foto: vege - fotolia.com

    Nachricht | Freitag, 14. Oktober 2016

    Nachhaltige Zeitenwende?

    Vor einem Jahr verabschiedeten die Vereinten Nationen die „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“. Sie soll die globale Entwicklung sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig gestalten und auf diese Weise auch kommenden ...

    Mehr
  • Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt Open Access-Strategie des BMBF

    Nachricht | Donnerstag, 13. Oktober 2016

    Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt Open Access-Strategie des BMBF

    Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt und unterstützt das Ziel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), Open Access als Standard des wissenschaftlichen Publizierens in Deutschland zu etablieren. Open ...

    Mehr
  • Foto: UNESCO

    Nachricht | Montag, 10. Oktober 2016

    UNSAB veröffentlicht Stellungnahme zur Rolle der Wissenschaft für eine nachhaltige Entwicklung

    Der wissenschaftliche Beirat des UN-Generalsekretärs Ban Ki-moon (UNSAB) hat eine Stellungnahme zur Rolle der Wissenschaft bei der Umsetzung der 2015 von den UN verabschiedeten „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ vorgelegt. ...

    Mehr
  • Leopoldina-Präsident Jörg Hacker gratuliert Sir James Fraser Stoddart zum Nobelpreis für Chemie

    Nachricht | Mittwoch, 5. Oktober 2016

    Leopoldina-Präsident Jörg Hacker gratuliert Sir James Fraser Stoddart zum Nobelpreis für Chemie

    Der britische Chemiker Sir James Fraser Stoddart, Mitglied der Leopoldina, wird mit dem Nobelpreis für Chemie 2016 geehrt. Stoddart erhält die Auszeichnung zu gleichen Teilen gemeinsam mit dem französischen Chemiker Jean-Pierre ...

    Mehr
  • „Types Principaux des Differentes Races Humaines, dans les cinq parties du Monde“. Abb. aus Tafelband von Karl Ernst von Baer, 1862

    Nachricht | Freitag, 30. September 2016

    Wie grenzen sich menschliche Gesellschaften von „Anderen“ ab?

    Die Unterscheidung nach körperlichen Merkmalen hat in menschlichen Gesellschaften eine lange und schwierige Tradition. Mit physischen Kennzeichen werden oft verallgemeinernde Annahmen und Stereotypen verknüpft. Auch die Wissenschaft ...

    Mehr
  • Foto: © keller – Fotolia.com

    Nachricht | Montag, 26. September 2016

    Der Pinguin als Messstation

    Pinguine und See-Elefanten sammeln Messdaten im Meer, Vögel zeigen Wissenschaftlern die Ausbreitung von Infektionskrankheiten an, Huftierherden dienen als Indikatoren für den Zustand von Grasland-Ökosystemen. Die Erdbeobachtung ...

    Mehr
  • Bundesministerin Johanna Wanka bei der Eröffnung der Jahresversammlung. Foto: Markus Scholz für die Leopoldina

    Nachricht | Freitag, 23. September 2016

    Jahresversammlung der Leopoldina widmet sich dem Wettbewerb unterschiedlicher Wissenskulturen

    „Wissenschaften im interkulturellen Dialog“ – zu diesem Thema veranstaltet die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina ihre diesjährige Jahresversammlung, die heute in Halle (Saale) eröffnet wurde. Zwei Tage lang befassen ...

    Mehr
  • Übergabe des Abschlussberichts an UN-Generalsekretär Ban Ki-moon. Bild: UN Photo/JC McIlwaine

    Nachricht | Montag, 19. September 2016

    UN Scientific Advisory Board empfiehlt mehr wissenschaftsbasierte Politikberatung

    Der Wissenschaftliche Beirat des UN-Generalsekretärs Ban Ki-moon (UN Scientific Advisory Board - UNSAB) hat einen Arbeitsbericht vorgelegt. Das Dokument wurde dem UN-Generalsekretär gestern am Hauptsitz der Vereinten Nationen in ...

    Mehr
  • Grafik: Sisters of Design

    Nachricht | Freitag, 16. September 2016

    Vortrag zu neuen Methoden der Genomchirurgie

    Eine neue Methode der Genomchirurgie revolutioniert die mikrobiologische und biomedizinische Forschung weltweit. Mittels CRISPR/Cas9 können gezielte Veränderungen im Erbgut vergleichsweise schnell, präzise und kostengünstig vorgenommen ...

    Mehr

KONTAKT

Leopoldina

Julia Klabuhn

Kommissarische Leiterin der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel. 0345 47 239 - 800
Fax 0345 47 239 - 809
E-Mail presse(at)leopoldina.org