Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Thema im Fokus

Veranstaltungen zum Thema

Veranstaltungen zum Thema

Zum Thema Biodiversität arbeiten und diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachgebiete: Biologie, Medizin, Ethik, Theologie, Rechts- und Sozialwissenschaften. Sie tauschen sich auch bei Veranstaltungen aus – und erreichen so auch die interessierte Öffentlichkeit.

Biodiversität und die Zukunft der Vielfalt
Leopoldina-Jahresversammlung, Halle (Saale), 24.-25. September 2021
Bei der Jahresversammlung 2021 diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Halle (Saale) die Bedeutung der biologischen Vielfalt und wie diese künftig erhalten werden kann. Die wissenschaftliche Koordination hat der Biologe Prof. Dr. Ulf-Ingo Flügge, Leiter der Sektion Organismische und Evolutionäre Biologie der Leopoldina, übernommen. Zur Veranstaltung    Zum Video (YouTube)
 

Wie retten wir die Artenvielfalt?
Eine Interaktive Diskussion über den Wert der Biodiversität, Livestream, 2. Juli 2021
Schwerpunkte sind Fragen der Agrarumweltförderung und der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union, des Naturschutzes im landwirtschaftlichen Betrieb, eines Gesellschaftsvertrages für die Landwirtschaft bzw. die Biodiversität sowie der Preisgestaltung und des Verbraucherverhaltens bei Lebensmitteln. Die Leopoldina führt die Online-Diskussion gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog durch. Zur Veranstaltung    Zum Video (YouTube)
 

Agrarlandschaft ohne Insekten? Wie die deutsche Agrarpolitik gegensteuern kann
18. Leopoldina-Lecture in Herrenhausen, 30. März 2021
In der Leopoldina-Lecture soll der Zustand der biologischen Vielfalt, ihre vielfältigen Funktionen sowie die Möglichkeiten zum Stoppen des weiteren Biodiversitätsverlustes beleuchtet und diskutiert werden. Zur Veranstaltung
 

Wie retten wir die Artenvielfalt?
Eine interaktive Diskussion über Biodiversität und Landwirtschaft, 20. Januar 2021
Leitthemen der Diskussion sind der Zusammenhang von Landwirtschaft und Biodiversität, die Ursachen für den Rückgang der biologischen Vielfalt sowie ökonomische, politische, rechtliche und gesellschaftliche Stellschrauben für eine nachhaltige Landwirtschaft und den Schutz der Artenvielfalt. Die Leopoldina führt die Online-Diskussion gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog durch. Zur Veranstaltung    Zum Video (YouTube)


Rettet Mortimer!
Virtuelles Puppentheater, Juli 2020
In dem Stück „Rettet Mortimer!“ wird Kindern im Stil einer Detektivgeschichte erklärt, welche Rolle Honigbienen in unserem Ökosystem haben und wie der Mensch dieses beeinflusst. Das Theaterstück ist für Kinder ab vier Jahren geeignet und als Video online verfügbar. Zur Veranstaltung


Nachhaltige Strategien für die Welt von morgen
Vorträge im Rahmen des SILBERSALZ-Festivals 2020, Halle (Saale), 19. Juni 2020
Renommierte Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Forschung und Ökonomie sprechen über den Zustand des Planeten und unsere gemeinsame Zukunft. Sie geben Denkanstöße, wie Probleme in den Themenfeldern Biodiversität, Klima und Pandemien gelöst werden könnten. Die Vorträge wurden im Livestream übertragen und sind als Video verfügbar. Zur Veranstaltung
 

Artenvielfalt, Landwirtschaft und Künstliche Intelligenz – wie geht das zusammen?
Unterhausdebatte im Rahmen der Leopoldina-Nacht 2019, Halle (Saale), 5. Juli 2019
Bei der gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD) organisierten Veranstaltung im Rahmen der Leopoldina-Nacht 2019 diskutiert das Publikum mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Frage, ob Naturschutz, Grüne Gentechnik oder Agrarrobotik den Artenrückgang aufhalten können. Genau wie im britischen Unterhaus zeigt es mit der Wahl des Sitzplatzes an, welche Meinung es vertritt. Zur Veranstaltung
 

Biodiversität – Die Rückkehr der großen Wildtiere
Gemeinsamer Frühjahrsempfang, Halle (Saale), 5. April 2019
Prof. Dr. Stephanie Kramer-Schadt und Prof. Dr. Tobias Kümmerle beleuchten die Bedeutung großer Wildtiere wie Wolf, Luchs, Wisent und Elch für Ökosysteme und zeigen aktuelle Trends und Potenziale hinsichtlich der Rückkehr dieser Tiere in Deutschland und Europa auf. Sie befassen sich mit der Frage, ob große Wildtiere in unseren von Menschen dominierten Landschaften eine Zukunft haben. Zur Veranstaltung
 

Artenrückgang in unserer Kulturlandschaft: Was wissen wir wirklich und was können wir tun?
Leopoldina-Gespräch, Berlin, 24. Oktober 2018
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech stellen den Zwischenstand ihrer Empfehlungen vor, wie die Situation der Biodiversität in der Agrarlandschaft verbessert werden kann. Zur Veranstaltung
 

Ozeane, Kryosphäre und Mensch: Was uns die fremde Natur bedeutet
Abendvortrag im Rahmen der Leopoldina-Jahresversammlung, Halle (Saale), 21. September 2018
Der Vortrag von Prof. Dr. Antje Boetius ML fasst jüngste Beobachtungen von Veränderungen der Polar- und Tiefseeökosysteme zusammen und diskutiert Konzepte, Strategien und Begründungen für den Schutz der unbekannten Natur der Erde als Teil einer nachhaltigen Entwicklung der Menschheit. Er benennt die Rolle von Nationalakademien in der politischen Debatte um die Dringlichkeit von Entscheidungen und Aktionen. Zur Veranstaltung    Zum Video (YouTube)
 

(K)ein Platz für wilde Tiere? Die Zukunft der Großtierfauna in Europa und der Welt
Vortrag, Frankfurt am Main, 31. Januar 2018
Der Vortrag von Dr. Carsten Nowak, Dr. Christof Schenck und Axel Gomille im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Die Zukunft hat schon begonnen - Wissenschaftliche Lösungen, Ideen und Utopien für einen lebenswerten Planeten“ widmet sich der Frage nach dem Schutz großer Wildtiere in Europa und auf anderen Kontinenten wie Afrika und Asien. Zur Veranstaltung