Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels
Probleme und Perspektiven der Antibiotikaforschung
Wissenschaftliche und gesellschaftspolitische Bedeutung bevölkerungsweiter Längsschnittstudien
Möglichkeiten und Grenzen der Bioenergie
Biologische, psychologische, linguistische, soziologische und ökonomische Perspektiven
Energiepolitische und forschungspolitische Empfehlungen
Taxonomische Forschung im Zeitalter der OMICS-Technologien
Voraussetzungen und Konsequenzen
Ad-hoc-Stellungnahme zum Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments
Welche Evidenz brauchen wir?
Auswirkungen einer begrenzten Zulassung in Deutschland
Strukturen, Entwicklungen und globale Herausforderungen
Empfehlungen zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2010/63/EU in deutsches Recht
Wissenschaftsfreiheit und Wissenschaftsverantwortung
Zur Gestaltung der Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und den Medien
Fertilität und gesellschaftliche Entwicklung
Die rechtliche Regelung der Fortpflanzungsmedizin ist dringend reformbedürftig.
Risikobeurteilung und Regulierung genomeditierter Pflanzen
Grenzwerte für die Belastung der Atemluft mit Stickoxiden
Wege zu einer nachhaltigen Reduktion der CO2-Emissionen
Forschungsstand, wissenschaftlich-technische Herausforderungen und Technikzukünfte
Fragen der seelischen Gesundheit Geflüchteter
Leiter der Abteilung Wissenschaft – Politik – Gesellschaft, Leiter Berliner Büro
Tel. | 030 203 8997 - 460 |
Fax | 030 203 8997 - 409 |
elmar.koenig @leopoldina.org |